Gegeben ist ein Straßenstück als Strecke . Die vom GPS-Empfänger gemessene Position sein . Gesucht ist der Punkt auf mit dem geringsten Abstand zu . ist der Schnittpunkt von AB mit der Senkrechten zu durch . Falls zwischen und liegt ist das der gesuchte Punkt , ansonsten ist als der Endpunkt der Strecke zu wählen, der näher an liegt. Zu Beginn der Berechnung sind die Punkte, wie auf Seite beschrieben, in ein kartesisches System zu übertragen.
Die Gerade durch und lautet in Punkt-Richtungsform:
(5.1) |
Zur Bestimmung der Gerade durch P, wird ein Richtungsvektor senkrecht zur Richtung von benötigt.
(5.2) |
Der Vektor
erfüllt
diese Bedingung, da
(5.3) | |||
(5.4) | |||
(5.5) | |||
(5.6) |
Damit lautet die Geradengleichung von g
(5.7) |
Im Fußpunkt gilt:
aus 5.8 folgt für
:
(5.10) |
(5.11) | |||
(5.12) | |||
(5.13) | |||
(5.14) | |||
(5.15) | |||
(5.16) |
Das aus Gleichung 5.17 wird explizit berechnet, da es nicht nur in Gleichung 5.18 zur Berechnung des Fußpunktes benötigt wird. Anhand von kann geprüft werden, ob sich auf befindet. Für liegt auf . Für liegt außerhalb von , näher bei und für liegt außerhalb von , näher bei .
Wenn die Straße parallel zur y-Achse verläuft, das heißt genau in Ost-West bzw. West-Ost Richtung, dann ist . In diesem Fall ist
(5.19) |
Falls der Abstand größer als der Abstand ist, liegt außerhalb von , näher bei . Für liegt entsprechend außerhalb, näher bei . Ansonsten liegt zwischen und .
Falls nicht zwischen und liegt, wird der Endpunkt, der näher an liegt als auf die Straße verbesserte Position verwendet. Für zwischen und ist .
Ein Straßenzug kann aus mehreren Geraden bestehen. Zu jeder Geraden wird ein Punkt bestimmt. Derjenige Punkt mit dem kleinsten Abstand ist die gesuchte Position auf der Straße mit dem kleinsten Abstand von .